Chiesa Santa Maria in Aracoeli

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Fassade und Treppenanlage




Überblick

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Fassade mit der Statue von Cola di Rienzo


Die Kirche Santa Maria in Aracoeli (lat.: Basilica Sanctae Mariae de Ara coeli in Capitolio) befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Kapitol (Campidogli) in Rom. Santa Maria in Aracoeli ist eine römisch-katholische Kirche und steht unter dem Patrozinium der heiligen Maria. Im Jahr 1268 wurde die Kirche geweiht und besitzt den Rang einer Basilica minor, die vom Orden der Franziskaner (OFM) geleitet wird. Kardinaldiakon ist Salvatore De Giorgi und die Kirche gehört heute zur Pfarrgemeinde San Marco Evangelista al Campidoglio.



Kirche Santa Maria in Aracoeli

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Glockenturm - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Die Kirche liegt im X. römischen Rione (Stadtteil) Campitelli auf dem Kapitolshügel zwischen dem Monumento a Vittorio Emanuele II. auf der Nordseite, dem Palazzo Nuovo auf der Südseite und den zur Kirche gehörigen Klostergebäuden im Osten. Sie ist über die steile, charakteristische Scalinata di Aracoeli direkt von der Piazza d'Aracoeli sowie vom Kapitolsplatz über eine weitere Treppe zum südlichen Seiteneingang erreichbar. Bereits in der Antike war der westliche Gipfel des Kapitolhügels eine wichtige Stelle Roms. Hier befand sich die Arx, die Fluchtburg und das Auguraculum. Ab 345 v. Chr. wurde hier der Tempel der Juno Moneta anlässlich eines Sieges der Römer über die Aurunker erbaut. Im Verlauf des 3. Jahrhunderts v. Chr. entstand daneben die Münzstätte.


Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Treppenanlage


Nach der Antike entstand im Junotempel wahrscheinlich zwischen dem 6. und dem 8. Jahrhundert ein Kloster griechischer Mönche mit einer ersten Kirche. Im 10. Jahrhundert zogen Benediktiner in das Kloster ein. Sie errichteten im 12. Jahrhundert eine Kirche, die in etwa das heutige Querschiff einnahm und mit der Hauptfassade zum heutigen Kapitolsplatz wies. Nachdem das Kloster 1249 durch Papst Innozenz IV. (1195 - 1254) den Franziskanern übergeben wurde, begannen diese ab 1251 mit dem Bau der heutigen dreischiffigen Basilika. Diese Kirche wurde 1268 geweiht, obwohl die Arbeiten am Querschiff durch Arnolfo di Cambio, finanziert durch die Familie Savelli, sich bis 1300 hinzogen.



Rom, Basilika Santa Maria in in Aracoeli, Innenansicht

Rom, Basilika Santa Maria in Aracoeli, Innenansicht - eingebunden über Wikimedia Commons

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli ...ehemaliger Haupteingang - Zugang von der Piazza del Campidoglio - Foto: Wikipedia - Autor: Lalupa - Lizenz: s.u.


Die Fassade zum Kapitolsplatz, damals noch der Haupteingang, ist heute noch mit ihren Wappen verziert. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden schließlich die Seitenkapellen angebaut. Mit dem Bau des Palazzo Nuovo ab 1571 wurde der Seiteneingang an die heutige Stelle verlegt. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert. Im Mittelalter war die Kirche auch der Raum, in dem Versammlungen der Bevölkerung und des Rates der Stadt stattfanden. 1571 feierte hier Marcantonio Colonna seinen Triumph nach dem Sieg in der Seeschlacht von Lepanto. Nach der französischen Besetzung 1799 war die Kirche bis 1815 profanisiert. Das Kloster wurde in eine Kaserne umgewandelt. 1886 bis 1888 wurden für den Bau des Monumento Vittorio Emanuele II. ein großer Teil des Klosters, die Sakristei und der Glockenturm abgerissen.


Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Vision des Augustus und der tiburtinischen Sibylle in: Schedelsche Weltchronik, 1493 - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Heute gehört die Kirche zum Besitz des Fonds Religiöser Bauwerke des Innenministeriums. Laut der Mirabilia Urbis Romae soll die tiburtinische Sibylle Kaiser Augustus im Traum die Muttergottes mit dem Kind über einem Altar gezeigt haben. Daraufhin soll der Kaiser den sogenannten „Himmelsaltar“ an der Stelle errichtet haben, an der heute die Kirche steht. Eine Szene mit Augustus und der Sibylle ist an der Seite des Hochaltars dargestellt. Die 22 Säulen im Inneren der Kirche wurden verschiedenen antiken Monumenten entnommen. Auf der dritten Säule der linken Reihe ist sogar die Herkunft vermerkt. Sie soll aus dem kaiserlichen Schlafzimmer (a cubiculo Augustorum) stammen, wo nach manchen Legenden der Kaiser seine Vision erhalten hatte.



Treppe & Fassade

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Treppenanlage zur Kirche


Die steile Treppe, die mit 125 Marmorstufen von der Piazza d'Aracoeli zur Westfassade der Kirche führt, wurde 1348 von Lorenzo di Simone Andreozzi mit Spenden der römischen Bevölkerung erbaut. Der Anlass für den Bau war der Dank für die Errettung von der Pest. Die Kirche zeigt heute eine schlichte, unverputzte Ziegelfassade, die ursprünglich mit einem Mosaik, später mit Fresken geschmückt war. Von beiden sind nur spärliche Reste erhalten. Über den zwei äußeren Portalen sind gotische Rosettenfenster erhalten, während die mittlere Rosette durch Papst Urban VIII. (1568 - 1644) durch ein farbiges Fenster mit seinem Wappen ersetzt wurde. Am 27. Dezember 1412 wurde in der Fassade die erste öffentliche Uhr Roms installiert, die 1806 an den Turm des Senatorenpalastes versetzt wurde. Der Volkstribun Cola di Rienzo hielt von hier aus seine Reden an das römische Volk. Zwischen der Aracoeli-Treppe und der Cordonata-Treppe, die zum Kapitol (Campidogli) führt, wurde ihm im 19. Jahrhundert ein Denkmal errichtet.


Innenausstattung

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Fußboden - Kosmatenarbeit - Foto: Wikipedia - Autor: Lalupa - Lizenz: s.u.


Der Fußboden der Kirche ist eine Kosmatenarbeit und stammt noch aus dem 13. Jahrhundert. In ihn sind zahlreiche Grabplatten vor allem aus dem 14. und 15. Jahrhundert eingelassen. Die prachtvoll ausgemalte Decke erinnert an die Seeschlacht von Lepanto 1571. Sie wurde im Auftrag von Papst Pius V. (1504 - 1572) von Flaminio Bolangier gefertigt und von Cesare Trapassi bemalt. Sie trägt die Wappen von Pius V. (1504 - 1572) und Gregor XIII. (1502 - 1585) unter dem sie fertiggestellt wurde. Erbeutete Waffen der Türken sind in die Decke eingearbeitet. In der Kirche Santa Maria in Aracoeli befinden sich zahlreiche Kapellen mit ebenso zahlreichen Kunstwerken [1].


Kapelle des Jesuskindes

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Santo Bambino, Statue in der Kirche Santa Maria in Aracoeli in Rom - Foto: Wikipedia - Autor: Matthias Kabel - Lizenz: s.u.


Berühmt und bekannt ist die Kirche Santa Maria in Aracoeli für das sogenannte "Santo Bambino" (Jesuskind). Man findet es in einer Kapelle neben der linken Apsis. Die ca. 50 cm hohe Holzfigur soll der Überlieferung zufolge im 15. Jahrhundert von einem Franziskaner aus dem Holz eines Olivenbaums des Gartens Gethsemani gefertigt worden sein. Das Bildnis des Santo Bambino gilt als Gnadenbild. Nach dem Diebstahl des ursprünglichen Bildnisses 1994 wurde es durch eine Kopie ersetzt. Dabei spendeten auch die Insassen des Gefängnisses in Rom für die neue Figur. Das wundertätige Kind spielt auch eine zentrale Rolle in dem Roman "Die Wunder des Antichrist" von Selma Lagerlöf. An der Seite der Kapelle befindet sich eine Statue des heiligen Sebastian aus deutscher Schule aus dem 15. Jahrhundert. Die Kapelle wurde ab 1886 neu errichtet, nachdem die ursprüngliche Kapelle des Santo Bambino für den Bau des Monumento Vittorio Emanuele II. abgerissen wurde.


Informationen:

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Fresko von Pietro Cavallini - Foto: Wikipedia - Autor: Anthony Majanlahti - Lizenz: s.u.


An der fünften Säule rechts steht der Altar für Jakobus von der Mark, einem Schüler des Bernhardin von Siena. In den Seitenschiffen stehen Stauten dreier Päpste. Das Denkmal für Gregor XIII. (1502 - 1585) wurde von Pietro Paolo Olivieri geschaffen und 1876 auf Veranlassung von Bürgermeister Pietro Venturi aus dem Konservatorenpalast hier her versetzt.

Adresse:

Kirche Santa Maria in Aracoeli

Scala dell'Arce Capitolina 12
00186 Roma - Italy

Öffnungszeiten:

Die Kirche ist im Sommer von 09.00 - 18:30 Uhr und im Winterhalbjahr von 09:30 - 17:30 Uhr für den Besuch geöffnet. Jeden Morgen um 08.00 und sonntags zusätzlich um 12.00 Uhr wird eine Heilige Messe gefeiert;


Video Stadt Rom - Kapitol

Cola di Rienzo (1313 - 1354)

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Im Vordergrund: Staue von Cola di Rienzo


Wer die Statue des Cola di Rienzo zum erstenmal sieht, fragt sich sicher, was diese dunkle, gehemnisvolle Gestalt dort am Abhang des Kapitolinischen Hügel zu suchen hat. Cola di Rienzo wurde im Frühjahr des Jahres 1313 in Rom geboren. Er war ein römischer Politiker und Volkstribun. Der Nachwelt wurde er besonders bekannt durch das dreibändige Romanwerk "Rienzi, or the Last of the Tribunes" (Rienzi, der letzte Tribun, 1835) von Edward Bulwer-Lytton und die davon inspirierte Oper Rienzi (1842) von Richard Wagner. Cola di Rienzo ist bis heute eine umstrittene Figur: Für die einen ist er ein Humanist und Fixstern der Renaissance, für die anderen ein größenwahnsinniger Tyrann. Rienzi wurde am 8. Oktober 1354 in Rom ermordet. Weitere Informationen zur Lebensgeschichte von di Rienzo finden Sie hier....!


Flavio Biondo (1392 - 1463)

Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli
Rom - Kirche Santa Maria in Aracoeli Grabmal von Flavio Biondo - Begründer der archäologischen Wissenschaft - Foto: Wuikipedia (gemeinfrei)


In der Kirche Santa Maria in Aracoeli befindet sich das Grabmal des italienischen Humanisten und Historikers Flavio Biondo (lat.: Flavius Blondus - 1392 - 1463). Flavio Biondo gilt als eigentlicher Begründer der archäologischen Wissenschaft und der antiquarischen Topographie. Biondo machte zunächst eine Ausbildung zum Notar in Cremona und studierte bei Giovanni Ballistario, ab 1410 war er in mehreren Kanzleien tätig. Von 1423 bis 1427 war er aus Forlì, seinem Geburtsort verbannt. Er lebte zeitweilig in Mailand, wo er das einzige Manuskript von Ciceros Dialog „Brutus“ entdeckte und kopierte. 1432 ernannte Papst Eugen IV. (1383 - 1447) Biondo zu seinem Kanzleisekretär in der päpstlichen Kanzlei. Biondo begleitete den Papst in sein Exil, war sein Sekretär in Ferrara und in Florenz und kehrte mit ihm nach Rom zurück. Nach dem Tod seines Dienstherrn blieb er in derselben Funktion bei den Nachfolgern Nikolaus V., Kalixt III. und Pius II. Als großer Kenner der Alterertümer wendete er sich mit besonderer Hingabe der Aufgabe des Sammelns der Materialien für seine historischen, antiquarischen und topographischen Arbeiten zu.


Flavio Biondo
Flavio Biondo Geschichte des Untergangs von Rom - Biondo - Foto: Wikipedia (Public domain)


Biondo war der Autor von drei Enzyklopädien, die die Grundlage aller folgenden Wörterbücher der römischen Archäologie und der Antiquitäten bildeten. Wenn er mit Einschränkung auch Historiker genannt werden kann, so liegt das daran, dass er die Quellen und Überlieferungen ungeprüft übernahm, ohne durch Quellenkritik ihren Wahrheitsgehalt zu kontrollieren. Zudem fehlte ihm auch weitgehend ein Instrumentarium für ein historisch fundiertes Arbeiten. Biondo verfuhr anders als Winckelmann, der für die moderne Klassische Archäologie wie auch für die Kunstgeschichte als wissenschaftliche Disziplin von außerordentlicher Bedeutung war. Winckelmann gewann seine Wertmaßstäbe aus ästhetischen Kategorien, die dem Zeitgeist der Aufklärung entsprachen, und näherte sich den klassischen Altertümern durch kunsthistorische Fragestellungen. Hingegen verfolgten Biondo, Poggio Bracciolini und andere Zeitgenossen die Erschließung und Erfassung sowohl noch vorhandener als auch bereits verlorener Reste der Antike mit antiquarischen Interessen [2].


Weitere Kirchen in Rom:



Basilika San Giovanni in Laterano

Rom - Basilika San Giovanni in Laterano
Rom - Basilika San Giovanni in Laterano Blick zur Basilika und dem Lateranpalast


Eine der vier Hauptkirchen Roms ist die Basilika San Giovanni in Laterano, eine der bekanntesten Kirchen in Rom. Sie ist auch gleichzeitig die Bischofskirche des Bischofs von Rom, unseres Papstes Franziskus. Die Kirche wurde bereits im 4. Jahrhundert von Kaiser Konstantin errichtet. Sie wird als die älteste Kirche der Christlichen Gemeinschaft bezeichnet und ist über all die Jahre die Kathedrale von Rom. Einst stand hier ein prächtiges römisches Haus....

Weitere Informationen zur Basilika San Giovanni in Laterano in Rom finden Sie hier....!


Sankt Paul vor den Mauern

Rom - Sankt Paul vor den Mauern
Rom - Sankt Paul vor den Mauern Innenhof


Sankt Paul vor den Mauern
(italienisch:San Paolo fuori le Mura) ist die größte Basilika Roms nach dem Petersdom. Aufgrund ihrer Lage zu der Straße, die nach Ostiense führt (Via Ostiense), wird sie auch oft Basilika Ostiense genannt. Die Basilika ist seit dem Abschluss der Lateranverträge eine exterritoriale Besitzung des Heiligen Stuhls und eine der sieben Pilgerkirchen von Rom. Sankt Paul wurde von Kaiser Konstantin zu Beginn des 4. Jahrhunderts errichtet. Kirchlicher Tradition zufolge wurde Sankt Paul vor den Mauern an der Stelle gebaut, wo der Leichnam des heiligen Paulus beigesetzt wurde....

Weitere Informationen zur Basilika San Paolo fuori le Mura in Rom finden Sie hier....!


Piazza del Popolo

Rom - Piazza del Popolo
Rom - Piazza del Popolo Blick auf den Obelisken auf der Platzmitte


Die Piazza del Popolo - Platz des Volkes - ist einer der berühmtesten und beliebtesten Plätze in Rom. Er war seit der Antike der Platz, an dem der Besucher Rom betrat, wenn er von Norden über die Via Flaminia oder die Via Cassia in die Stadt reiste. Die Etymologie des Namens Piazza del Popolo weist mehrere Ergebnisse auf. Zum einen soll der Name des Platzes daran erinnern, dass er mit dem Geld der römischen Bevölkerung errichtet wurde. Einer anderen Überlieferung zufolge erinnert der Name....

Weitere Informationen zur Piazza del Popolo in Rom finden Sie hier....!


Wichtige Links:



Quellennachweis:


1.: Die Informationen zur Chiesa Santa Maria in Aracoeli in Rom basieren auf dem Artikel Santa Maria in Aracoeli (Stand vom 12.11.2015) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz [34 KB] für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Fotos "Santo Bambino, Statue in der Kirche Santa Maria in Aracoeli in Rom - Autor: Matthias Kabel" - "Fußboden der Kirche - Kosmatenarbeit; ...ehemaliger Haupteingang zur Kirche Santa Maria in Aracoeli; (2 Fotos) - Autor: Lalupa" - "Fresko von Pietro Cavallini - Autor: Anthony Majanlahti" Creative Commons "Attribution 2.0" „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 UnportedLizenz veröffentlicht.

2.: Informationen zum italienischen Humanisten Flavio Biondo (1392 - 1463) stammen aus der Wikipedia, zuletzt abgerufen am 07.03.2016!


Fotos Chiesa Santa Maria in Aracoeli



Gedichte zur Jahreszeit Ausflugtipps Niederrhein und Ruhrgebiet Reisetipps Salzburg Österreich Wien Mozartbiographie Venedig Marokko Italien Tunesien Griechenland - Insel Rhodos Reisetipps Israel Vatikan Reiseinformationen Griechenland - Insel Samos Spanien - Insel Mallorca Kroatien - Dalmatien - Istrien