Kaiser Hadrian
Büste von Kaiser Hadrian (76 – 138), Weißer Marmor, Kapitolinische Museen in Rom, (Künstler unbekannt) - eingebunden über Wikimedia Commons
Übersicht
Eine bemerkenswerte Persönlichkeit unter den römischen Herschern sowohl als Kaiser als auch als Mensch war Publius Aelius Hadrianus. Hadrian war der vierzehnte römische Kaiser. Er regierte von 117 bis zu seinem Tod im Jahr 138. Sein Titel als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus. Nach dem Tod seines Großonkels Marcus Ulpius Traianus (kaiserlicher Name: Imperator Caesar Nerva Traianus Augustus) im Jahr 117 wurde er dessen Nachfolger. In seine Regierungszeit fällt die Zeit des jüdischen Aufbegehrens in der Provinz Judäa- der Bar-Kochba-Aufstand (132 - 136 n. Chr.). Vor Ausbruch der Kämpfe hatte Hadrian im Jahr 130 die Provinz Judäa besucht und an der Stelle der im Jahr 70 zerstörten Stadt Jerusalem, wo sich seitdem ein römisches Militärlager befand, die Kolonie Aelia Capitolina gegründet.
Grabmal
Das Grabmal hatte die Form eines flachen Zylinders (64 m Durchmesser, 20 m hoch) aus Peperin (Vulkangestein) und opus caementitium (römischer Beton), bedeckt mit römischem Travertin, einem Kalkstein aus Tivoli, der auf einem mit Marmor verkleideten quadratischen Sockel (je nach Angabe 84–89 m Seitenlänge, 10–15 m hoch) errichtet wurde. Die Oberseite des Zylinders war vermutlich als ein Garten mit Zypressen gestaltet. In der Mitte stand wahrscheinlich ein kleiner runder Tempel. An der Spitze stand eine Quadriga, die Hadrian als Sonnengott zeigte. Es gibt aber auch andere Rekonstruktionen, die von einem hohen Kegel aus Stein statt Garten und Tempel ausgehen. In der Mitte des Mausoleums befand sich die Grabkammer, über der folgende von ihm selbst verfasste Inschrift angebracht war:
ANIMULA VAGULA BLANDULA
HOSPES COMESQUE CORPORIS
QUAE NUNC ABIBIS IN LOCA
PALLIDULA RIGIDA NUDULA
NEC UT SOLES DABIS IOCOS.
Kleine Seele, schweifende, zärtliche,
Gast und Gefährtin des Leibs,
Die du nun entschwinden wirst dahin,
Wo es bleich ist, starr und bloß,
Und nicht wie gewohnt mehr scherzen wirst…
Publius Aelius Hadrianus
...zugemauertes Tor zum eigentlichen Mausoleum von Kaiser Hadrian in der Engelsburg in Rom - eingebunden über Wikimedia Commons
Grabmal Hadrians
Der Bau wurde zu Lebzeiten Hadrians nicht mehr vollständig fertiggestellt. Er wurde unter der Leitung des Architekten Demetrianus begonnen und im Jahr 139 fertiggestellt. Vorangegangen war der Bau der heutigen Engelsbrücke als Pons Aelius Hadrianus im Jahre 133. Die Engelsburg war als Mausoleum für den Kaiser gedacht. Das Grabmal war in der Spätantike unter dem Namen Hadrianeum bekannt. Heute wird die Bezeichnung Hadrianeum für den Tempel des Hadrian an der Piazza di Pietra verwendet. Eine Rampe führte kreisförmig bis zur Grabkammer des Herschers, die heute allerdings mit einer Mauer verschlossen ist. Nur ein einziges Mal wurde die Grabkammer geöffnet- im frühen 19. Jahrhundert.
Der heutige Besucher gelangt über die Rampe zu einer Art Brücke, die den alten Teil des Bauwerks mit dem neuen Teil verbindet- die Rampe endet hier. Wir befinden uns jetzt direkt vor dem Eingang des alten Hadrian-Mausoleums- allerdings unter der Brücke und nicht zugänglich. Hinter dem heute zugemauerten Eingang zur Grabkammer wurden die Überreste von Hadrian und Mitgliedern der kaiserlichen Familie bis zum Kaiser Caracalla beigesetzt. Ursprünglich war die Decke des Raumes mit Stuck verziert und die Wände mit Marmor bedeckt. Ein Beweis für das Vorhandensein dieses Marmors sind insbesondere die Löcher für die Eisenhaken, mit denen der Marmor befestigt wurde.
Die Urnen mit den Überresten der kaiserlichen Familie lagerten in den beiden großen Nischen, die sich an den Wänden befanden. Vor der heute verschlossenen Tür ist eine Marmorgedenktafel zu sehen mit einigen Versen von Hadrian, die seiner Seele gewidmet waren. Bekannt wurden die Verse durch die französische Schriftstellerin Marguerite Yourcenar in ihrem 1951 erschienenen Roman „Memoirs of Hadrian“. Marguerite Yourcenar (* 8. Juni 1903 als Marguerite Antoinette Jeanne Marie Ghislaine Cleenewerck de Crayencour in Brüssel; † 17. Dezember 1987 in Northeast Harbor, Maine) war eine französische Schriftstellerin. 1947 wurde sie Bürgerin der USA. Sie wurde mit dem Prix Femina und dem Erasmuspreis ausgezeichnet und war die erste Frau, die in die Académie française aufgenommen wurde.
Im Mausoleum des Hadrian wurden folgende Persönlichkeiten beigesetzt:
Kaiser Hadrian selbst und seine Frau Sabina;
Kaiser Antoninus Pius und seine Frau Faustina;
Kaiser Lucius Verus;
Kaiser Mark Aurel;
Kaiser Commodus;
Kaiser Septimius Severus;
Kaiser Marcus Aurelius Antoninus Bassianus, besser bekannt als Caracalla;
Wer war Hadrian?
Publius Aelius Hadrianus kam am 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla in Spanien zur Welt. Einige Forscher meinen, Hadrianus sei in Rom geboren worden. Hadrian war ebenso wie sein weitläufiger Verwandter und kaiserlicher Vorgänger Trajan in Hispanien beheimatet. Er bemühte sich als Herrscher intensiv um die Festigung der Einheit des Römischen Reiches, das er in weiten Teilen ausgiebig bereiste. Durch Zuwendungen und administrative Maßnahmen auf der Ebene der römischen Provinzen und Städte förderte er den Wohlstand und stärkte die Infrastruktur. Mit der Fixierung des edictum perpetuum gab er dem Justizwesen einen wichtigen Impuls. Da er nur wenige Kriege führte, war seine Regierungszeit für den weitaus größten Teil des Reichs eine Epoche des Friedens.
Er verzichtete auf Eroberungen und gab die von Trajan im Partherkrieg gewonnenen Gebiete auf, womit er einen scharfen und umstrittenen Kurswechsel vollzog. Auf militärischem Gebiet konzentrierte er seine Bemühungen auf eine effiziente Organisation der Reichsverteidigung. Diesem Zweck dienten insbesondere seine Grenzbefestigungen, darunter der nach ihm benannte Hadrianswall im heutigen Großbritannien. Überschattet wurde seine Regierungszeit jedoch von seinem gespannten Verhältnis zum Senat, in dem er viele erbitterte Feinde hatte. Seine besondere Wertschätzung galt der griechischen Kultur, insbesondere der als klassisches Zentrum griechischer Bildung berühmten Stadt Athen, die er neben vielen anderen Städten durch eine intensive Bautätigkeit förderte.
Tod in Baiae
In seiner Regierungszeit entstanden bedeutende Bauwerke wie die Bibliothek in Athen, das Pantheon und die Engelsburg in Rom sowie die Hadriansvilla bei Tivoli. Ehrgeiz ließ Hadrian nicht nur beim raschen Aufstieg in der politischen Laufbahn und auf militärischem Gebiet erkennen, sondern auch in diversen anderen Betätigungsfeldern. Durch das plötzliche Ableben seines Vorgängers Trajan wird er im August des Jahres 117 zum Kaiser ausgerufen. In seine Regierungszeit fällt 132 der Bar-Kochba-Aufstand in der Provinz Judäa, dessen Niederschlagung bis 136 dauert. Er verstarb am 10. Juli 138 in Baiae, eine antike Siedlung am Golf von Neapel. Heute ist der Nachfolgeort Baia ein Ortsteil der Stadt Bacoli. [1]
Video Stadt Rom - Castel Sant'Angelo
Castel Sant'Angelo
Das Castel Sant'Angelo (deutsch: Engelsburg) ist die einstige Zuflucht der Päpste und wurde zuvor für den römischen Kaiser Hadrian als Mausoleum erbaut. Die Burg liegt direkt gegenüber dem Tiber, über den genau an dieser Stelle eine Brücke in den römischen Stadtteil VIII. Sant' Eustachio führt. Die Tiberbrücke Ponte Sant' Angelo, auch Aeliusbrücke (lat.: Pons Aelius), wurde nach dem Erbauer Kaiser Hadrian (Publius Aelius Hadrianus) benannt. Sie ist heute für den Autoverkehr gesperrt.....
Weitere Informationen zum Castel Sant'Angelo in Rom finden Sie hier....!
Ponte Sant'Angelo
Direkt gegenüber der Engelsburg (Castel Sant'Angelo) befindet sich die Brücke Ponte Sant'Angelo (Engelsbrücke) im Municipio I. Das Municipio I ist der erste Bezirk der Hauptstadt Rom. In diesem Stadtbezirk befinden sich sehr viele Sehenswürdigkeiten- besonders die beliebte Piazza Navona ist von hier aus schnell zu erreichen. Auch das Pantheon, der Palazzo Montecitorio und der Campo de’ Fiori liegen in der Nähe. Die Brücke führt über den Tiber und ist für den Autoverkehr gesperrt.....
Weitere Informationen zur Brücke Ponte Sant'Angelo in Rom finden Sie hier....!
Informationen zum Vatikan:
- Informationen zum Stadtstaat Vatikan
- Touristische Informationen - Vatikan
- Vatikanische Archive - Archivio Segreto Vaticano
- Passetto di Borgo - mittelalterlicher Fluchtgang
- Radio Vatikan - die Stimme des Papstes und der Weltkirche
- L’Osservatore Romano - Vatikanzeitung
- Centro Televisivo Vaticano - Fernsehzentrum des Vatikan
- Deutsches Pilgerzentrum - Rom
- Castel Gandolfo - Sommerresidenz der Päpste
Quellennachweis:
1.: Die Informationen zum römischen Kaiser Hadrian basieren auf dem Artikel Hadrian (Kaiser) (Stand vom 28.04.2020) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz [34 KB]
für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.