Capua - Santa Maria Capua Vetere
Antikes Capua
Capua (etruskisch: Capeva, lateinisch: Capŭa), heute zur Vermeidung von Unklarheiten als antikes Capua oder archaisches Capua bezeichnet, war eine im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründete Stadt (Gründungsdatum nicht gesichert!) auf dem Gelände der heutigen kampanischen Gemeinde Santa Maria Capua Vetere. Die Stadt, zunächst oskisch, dann etruskisch, dann samnitisch und schließlich römisch, gilt als eine der größten im antiken Italien. Sie lag an der Via Appia und war die wichtigste Stadt der Gegend. Nach der Zerstörung und Plünderung durch die Sarazenen im 9. Jahrhundert n. Chr. zog die Bevölkerung massenhaft in das nahegelegene Casilinum und gründete das heutige Capua. [1]
Santa Maria Capua Vetere ist eine Stadt nahe Caserta in der Provinz Caserta in der italienischen Region Kampanien in Süditalien mit 31.934 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Bis zum Jahr 1861 hieß die Stadt Santa Maria Maggiore. Sie liegt an der Stelle des antiken Capua, während sich die moderne Stadt Capua sich am Ort des antiken Casilinum befindet. Die Nachbargemeinden sind Capua, Carinaro, Casaluce, Curti, Macerata Campania, Marcianise, San Prisco, San Tammaro und Teverola. Hier in Santa Maria Capua Vetere befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der römischen Epoche, u.a. das berühmte Amphitheater von Capua. [1]
Sehenswürdigkeiten
Erwähnenswert macht die Stadt das zweitgrößte Amphitheater nach dem Kolosseum in Rom. Der Grad der Erhaltung ist zwar an den Außenmauern nicht mit dem von Rom zu vergleichen. In Santa Maria Capua Vetere sind jedoch die unterirdischen Gänge komplett restauriert und begehbar sowie mit einer Größe von 170 m × 140 m nur wenig kleiner als das römische Amphitheater. Außerdem bietet das Gelände ein interessantes Museum zum Thema Gladiatoren (früher das Antiquario) und einige erhaltene Grabmäler. Eine weitere Sehenswürdigkeit findet sich in der Innenstadt. Hier wurde 1924 eines der wenigen erhaltenen Mithräen in Europa entdeckt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Dom, das Museo Archeologico dell’Antica Capua und der Triumphbogen Arco di Adriano zu Ehren von Kaiser Hadrian. [1]
Capua Namensgebung
Nach der vorherrschenden Hypothese leitet sich der Ortsname vom etruskischen Capeva ab und bedeutet „Stadt der Sümpfe“. Andere Autoren halten es hingegen für unwahrscheinlich, dass der ursprüngliche Name der Stadt bei ihrer Neugründung durch die Etrusker im Jahr 524 v. Chr. bereits Capua (oder wie andere Quellen Kapys oder Capye nennen) war. Dafür gibt es drei Gründe. Erstens leitet sich der Name Capua, wie der römische Dichter Virgil selbst in der Aeneis feststellt, von Capi ab, einem trojanischen Helden, der Aeneas nahe stand, und dies würde das Datum der Gründung von Capua viel später verschieben als das tatsächliche, was ebenfalls durch historische Funde belegt wurde. Zweitens bezieht sich der Name Capua auf eine terminologische Bedeutung aus dem Griechischen und bedeutet „gekrümmter Fuß“, eine viel neuere Definition der etruskischen Gründung. Schließlich ist es, wie Mauro Cristofani selbst feststellt, wahrscheinlich, dass die von den Etruskern gegründete Stadt zumindest ursprünglich zu einer größeren regionalen Dimension gehörte, die unter dem Namen Volturnum geführt wurde. [1]
Der Toponymie zufolge trug die Stadt möglicherweise zunächst den richtigen Namen Volturnum und wurde erst 423 v. Chr. mit der Eroberung durch die Samniter zu Capua. Der Name Volturnum würde durch zwei Faktoren bestätigt. Erstens gaben die Etrusker den von ihnen gegründeten Dörfern Namen, basierend auf dem Adelsnamen, den diese Dörfer bewohnten, und es ist bestätigt, dass im ursprünglichen Capua ein etruskisches Geschlecht namens Velurna lebte. Ein weiterer Faktor, der diesen Namen bestätigen würde, ist das Vorhandensein eines Schirokko-Windes namens Volturnum, der in der Gegend wehte, in der sich dieses ursprüngliche Dorf befand. Dieser Wind wäre unter anderem auch die Ursache für die besondere Form mit der offensichtlich umgekehrten Ausrichtung der Stadtachse. Auf diese Weise sollte verhindert werden, dass der Wind die Bürger stört. [1]
Museo archeologico dell'Antica Capua - Vitrine mit antiken Vasen - eingebunden über Wikimedia Commons
Geschichte
Nach 312 v. Chr. wurde Capua durch die Via Appia mit Rom verbunden, die dort an der Porta Capena endete. Ob dieses antike Stadttor Roms nach Capua benannt wurde, ist ungewiss. Vor dem Bau der Via Appia musste man, um von Rom aus nach Capua zu gelangen, den Weg über die bis Casilinum führende Via Latina nehmen. Im 3. Jahrhundert v. Chr. war Capua sehr prosperierend und eine der bedeutendsten Städte Italiens. Während des Zweiten Punischen Krieges gab die Stadt nach der Ablehnung ihrer Forderung, einen der Konsuln stellen zu dürfen, ihre Bindung an Rom auf und ging nach der römischen Niederlage in der Schlacht bei Cannae (216 v. Chr.) zum siegreichen Hannibal über. [1]
Das punische Heer, das nun in Capua Winterquartiere bezog, soll laut Livius und anderen antiken Autoren aufgrund der dort vorherrschenden luxuriösen Lebensweise seine Schlagkraft eingebüßt haben. Die Konsuln Quintus Fulvius Flaccus und Appius Claudius Pulcher begannen 212 v. Chr. mit der Einschließung Capuas und konnten im nächsten Jahr Entsatzversuche Hannibals abwehren. Die Stadt fiel schließlich nach langer Belagerung Ende 211 v. Chr. Es folgten scharfe Vergeltungsmaßnahmen der Römer. Sie beinhalteten auch die Abschaffung der bisher selbständigen Gemeindeverwaltung, Enteignung der Einwohner und Umwandlung des Territoriums von Capua in eine römische Staatsdomäne (Campanus ager). [1]
Sklavenaufstand des Spartacus
Die Bürgerkolonien Liternum und Volturnum wurden 194 v. Chr. nahe der Küste auf einem Teil des Campanus ager gegründet. Capua hatte weiterhin eine prosperierende Wirtschaft, die u. a. auf Getreideanbau, Parfümerie und Herstellung von durch Cato den Älteren gelobten Bronzegeräten basierte. 83 v. Chr. schlug Sulla nördlich von Capua den Konsul Gaius Norbanus, der sich in die Stadt zurückziehen musste. Die kampanische Metropole war für die Austragung von Gladiatorenkämpfen bekannt. Im Jahr 73 v. Chr. ging von Capua der zwei Jahre dauernde Sklavenaufstand des Spartacus aus, nachdem Spartacus zusammen mit 78 anderen Gladiatoren nach einer Rebellion aus einer in Capua angesiedelten Gladiatorenschule ausgebrochen war. [1]
Colonia Iulia Felix
Im Rahmen seines Ackergesetzes schuf Gaius Iulius Caesar 59 v. Chr. als Konsul in Capua unter dem Namen Colonia Iulia Felix eine Kolonie für 20.000 römische Bürger. Weitere Kolonisten siedelte der Triumvir Marcus Antonius im Jahr 43 v. Chr. an. Den gleichen Schritt veranlasste sieben Jahre später sein Amtskollege Octavian, der spätere Kaiser Augustus, der auch ein Aquädukt vom Mons Tifata erbauen ließ. In der frühen Kaiserzeit war capuanisches Bronzegeschirr weit verbreitet. Im Bürgerkrieg des Vierkaiserjahres 69 n. Chr. stellte sich Capua auf die Seite des Vitellius. In der Spätantike wird es nur noch selten erwähnt. [1]
Plünderung durch Vandalen und Sarazenen
Plündernde Vandalen unter Führung des Geiserich zerstörten die Stadt im Jahr 456. Sie dürfte jedoch bald wieder aufgebaut worden sein und behielt eine gewisse Bedeutung. Nach dem Zusammenbruch des Weströmischen Reichs wurde Capua beim Einfall der Langobarden in Italien in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts erneut verwüstet und gehörte dann im Frühmittelalter als Gastaldat zum Herzogtum Benevent. Um 840 erlitt es seine völlige Zerstörung durch die Sarazenen. 856 gründete Bischof Landulf als Nachfolgesiedlung Capua nova, das moderne Capua, an der Stelle des antiken Casilinum, aber auch am Platz des zerstörten „alten“ Capua entstand im späteren Mittelalter wieder eine Siedlung unter dem Namen Santa Maria Maggiore. [1]
Sehenswürdigkeiten in Capua
- Porta Napoli in Capua;
- Normannenkastell - das 1062 errichtete Kastell lag ursprünglich außerhalb der Stadtmauern und wurde später in die Befestigungen einbezogen;
- Dom von Capua - sehenswerte Kirche, die um 856 erbaut wurde;
- Römische Brücke - Übergang der Via Appia über den Volturno;
- Brückentor von Capua - Reste eines der berühmtesten Bauwerke direkt an der römischen Brücke, das während der Herrschaftszeit Friedrichs II. entstand;
- Archäologisches Museum von Capua - im Museum (Campania Provincial Museum of Capua) findet man eine einmalige Sammlung sogenannter Matres-Matutae-Statuen, Kultbilder eines regionalen Kultes der vorrömischen Zeit;
Video Amphitheater von Capua (Italien)
Capua
Capua war einst eine der größten antiken Städte im Römischen Reich. Heute unterscheidet man zwischen dem antiken Capua und dem heutigen modernen Capua, das etwa etwa 3 Kilometer nordwestlich der ehemaligen antiken Stadt liegt. Das antike Capua liegt auf dem Gebiet von Santa Maria Capua Vetere, etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum Casertas entfernt. Die Hauptsehenswürdigkeit im antiken Capua ist das antike Amphitheater von Capua, einst das zweitgrößte im Römischen Reich. Das Gründungsdatum von Capua ist nicht gesichert....
Weitere Informationen zur modernen Stadt Capua in Süditalien finden Sie hier....!
Phlegräische Felder
Die Phlegräischen Felder (ital.: Campi Flegrei - „brennende Felder“) sind ein großes vulkanisches Gebiet im Westen der Großstadt Neapel, Italien. Im Jahr 2003 wurde es zum Regionalpark erklärt. Das Gebiet der Caldera liegt größtenteils unter Wasser und besteht aus 24 Kratern und Vulkangestalten. Hydrothermale Aktivität kann in Lucrino, Agnano und der Stadt Pozzuoli beobachtet werden. Dieses Gebiet wird vom Vesuv-Observatorium überwacht....
Weitere Informationen zu den Phlegräischen Felder in der Umgebung der Stadt Neapel in Italien finden Sie hier....!
Königspalast von Caserta
Unter Karl VII. von Neapel begannen sich die Künste in Neapel zu entwickeln, doch die Stadt erschien ihm als Hauptstadt nicht repräsentativ genug. Vielen Fürsten des Absolutismus gleich, wünschte er sich eine geplante Stadt als neuen Regierungssitz, die nach dem Beispiel von Versailles in Frankreich Mittelpunkt von Politik, Gesellschaft und Kultur werden sollte. Die Fläche für die neue Palaststadt wurde nördlich von Neapel in der Provinz Caserta gefunden: Karl erwarb dort 1750 für den Preis von 489.343 Dukaten vom Grafen Michelangelo Caetani di Sermoneta einen entsprechend großen Grundbesitz....
Weitere Informationen zum Königspalast von Caserta in Italien finden Sie hier....!
Pompeji
Pompeji (auf italienisch "Pompeï") war eine antike Stadt in Campanien. Sie lag am Golf von Neapel und war die Nachbarstadt von Herculaneum und Stabiae, die wie Pompeji beim Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 n. Chr. in einem schrecklichen Szenario untergegangen sind. Bei einem Besuch dieser alten Stadt gewinnt man den Eindruck, dass die ehemaligen Einwohner sich nur kurz zum Schlafen niedergelegt haben und darauf warten, dass sie jemand weckt....
Weitere Informationen zur archäologischen Stätte Pompeji in der Stadt Neapel in Italien finden Sie hier....!
Quellenangabe:
1.: Die Informationen zur Geschichte der Antiken Stadt Capua im Gemeindegebiet von Capua basieren auf dem Artikel Santa Maria Capua Vetere (Stand vom 01.03.2023 ) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz [34 KB]
für freie Inhalte. In der Wikipedia ist eine Autorenauflistung verfügbar.
2.: Die Informationen zur Stadt Capua stammen aus der Wikipedia, zuletzt abgerufen am 21.01.2023!
Die Fotos aus der Wikimedia Commons "Teaserfoto: Amphitheater von Capua - Autor: Rico Heil" - "Ansicht vom Park auf die Nordfassade des Königspalastes - Autor: Twice25 & Rinina25" - "Hadriansbogen - Autor: Carole Raddato from FRANKFURT, Germany" - "Denkmal für die Garibaldini von Architekt Manfredi - Autor: Roberto d'Anjou" - "Mithräum - Autor: FlorioL" - "Amphitheater in Santa Maria Capua Vetere - Autor: Dom De Felice e Carla Nunziata" - "Amphitheater in Santa Maria Capua Vetere - Hypogeum - Autor: jimmyweee" sind lizenziert unter der Creative Commons "Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported" Lizenz.
Die Fotos aus der Wikimedia Commons "Teaserfoto: Abbazia di Sant'Angelo in Formis, Lunetta - Autor: Mongolo1984" - "Epigraph der Colonia Julia, Museo Campano, Capua, Italien - Autor: Limonov44" - "Mithräum; Detail des Amphitheaters in Santa Maria Capua Vetere; (2 Fotos) - Autor: Miguel Hermoso Cuesta" - "...kleine Kapelle - rechte Seite zeigt Details des römischen Mausoleums; Römisches Mausoleum; (2 Fotos) - Autor: Gius195" - "Amphitheater in Santa Maria Capua Vetere - Hypogeum - Autor: Viaggiatore73" sind lizenziert unter der Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0 Deed) Lizenz.