Basilika Sant'Apollinare Nuovo

Ravenna
Ravenna Basilika Sant'Apollinare Nuovo - Foto: Wikipedia - Autor: Sailko - Lizenz: s.u.




Überblick

Ravenna
Ravenna Basilika Sant'Apollinare Nuovo



Ein weiteres außergewöhnliches kirchliches Bauwerk aus der byzantinischen Epoche ist die Kirche Sant’Apollinare Nuovo, eine dreischiffige Basilikalkirche in Ravenna in Italien. Bekannt ist sie vor allem – wie die anderen ostgotischen und byzantinischen Kirchen Ravennas – wegen der Wandmosaiken in ihrem Innern. Mit den anderen frühen Kirchenbauten in Ravenna gehört Sant’Apollinare Nuovo zum UNESCO-Welterbe. Das Gebäude wurde auf Veranlassung Theoderichs des Großen errichtet und gegen Ende des 5. oder Anfang des 6. Jahrhunderts Christus, dem Erlöser geweiht. Eine Bauinschrift ist zwar erhalten (sie wird unter anderem von dem Chronisten Agnellus in seinem Liber Pontificalis Ravennatis wiedergegeben); diese erlaubt aber keine nähere Datierung. Es ist lediglich nachvollziehbar, dass die Kirche unter Theoderich 'a fundamentis', also von den Grundmauern auf, errichtet wurde.



Ravenna
Ravenna Basilika Sant'Apollinare Nuovo - Narthex


Nach 540, als die Byzantiner die Stadt in ihren Herrschaftsbereich eingliederten und man den Arianismus zur Irrlehre erklärte, wurde die Basilika zwischen 556 und 565 dem Patrozinium des hl. Martin unterstellt. Dies geschah unter dem damaligen Erzbischof Ravennas, Agnellus. Gegen Mitte des 9. Jahrhunderts, als die Reliquien des hl. Apollinaris, des ersten Bischofs von Ravenna, von der Kirche Sant’Apollinare in Classe in die Martinskirche innerhalb der Stadtmauern überführt wurden, wurde die Kirche dessen Patrozinium geweiht. Die Basilika Sant’Apollinare in Classe lag außerhalb und war Plünderern leichter zugänglich. Der Zusatz nuovo wurde dem Namen deshalb gegeben, um sie von Sant’Apollinare in Veclo zu unterscheiden.


Basilika Sant'Apollinare Nuovo

Ravenna
Ravenna Grundriss der Kirche Basilika Sant'Apollinare Nuovo - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Die ursprüngliche Basilika aus dem 6. Jahrhundert ist nur noch in den Grundmauern vorhanden. Die ursprüngliche Apsis wurde komplett abgetragen. Umbau- und Anbauarbeiten wie der westliche Eingangsportikus, der ursprünglich die Kirche mit dem Platea maior verband, wurde 1513 von den Franziskanern umgebaut und 1916 wegen Bombenschäden erneuert. Der Glockenturm an der südlichen Westfassade wurde um 1000 angebaut. Die Erweiterung der Kapellen am nördlichen Seitenschiff und des langgestreckten Chors aus dem 16. und 18. Jahrhundert auf der östlichen Seite folgen. Das Kirchengebäude liegt an der Via di Roma, einer der größten Straßen in Ravenna. Vor der Kirche befindet sich ein großer Platz.




Ravenna Basilica of Sant'Apollinare Nuovo capitel

Kapitell in der Basilika Sant'Apollinare Nuovo in Ravenna - eingebunden über Wikimedia Commons


Architektur

Ravenna
Ravenna Basilika Sant'Apollinare Nuovo - Narthex


Der Fassade ist heute ein einfacher Säulengang aus Marmor aus dem 16. Jahrhundert vorgestellt. Die Außenwände der Seitenschiffe sind durch Rundbogenfenster, fensterlose Blenden sowie kräftige Lisenen gegliedert. Ein Gesims, das aus einem dreistufigen Ziegelband besteht, verbindet die Fensterbögen mit den Lisenen, ein Element, das vermehrt bei Bauten in Nordsyrien verwendet wird. Am zylindrischen 38 Meter hohen Campanile finden sich in den unteren Stockwerken einbogige Fenster, in den Stockwerken darüber zweibogige und in den oberen Stockwerken dreibogige romanisch-ottonische Fenster. Dies lässt den Turm schmaler erscheinen. Die Form des Turms stammt ursprünglich aus der römischen Militärarchitektur; dort waren solche Türme vor allem in Stadtmauerbefestigungen integriert. [1]


Innengestaltung

Ravenna
Ravenna Basilika Sant'Apollinare Nuovo - Interior


Der Innenbereich ist 35 Meter lang und 21 Meter breit und besteht aus einem erhöhten Mittelschiff und zwei niedrigeren Seitenschiffen, die durch je eine Säulenreihe getrennt werden. Die Säulen bestehen aus Marmor, der aus Konstantinopel importiert wurde und haben ein Leier- oder auch Lederblattkapitell. Dabei handelt sich um eine einfache Form des korinthischen Kapitells: die Akanthusblätter sind weniger ausgearbeitet und weisen eine grobe Ornamentik auf. Die Säulen sind durch Bögen verbunden, die kassettiert sind. Darüber befindet sich die Mittelschiffwand, die ein reich gestaltetes Mosaikfeld hat. Vor dem 16. Jahrhundert befand sich zwischen der Arkadenzone und den Mosaiken noch ein weiterer 1,5 Meter breiter Wandstreifen, der bei der Erhöhung des Bodenniveaus von 1611 durch die Franziskaner entfernt wurde. [1]


Mosaikdarstellungen

Ravenna
Ravenna Basilika Sant'Apollinare Nuovo


Der Obergaden besteht aus je elf Fenstern, deren Zwischenraum mit weiteren Mosaikdarstellungen geschmückt ist. Die jetzige Kassettendecke stammt aus dem 16. Jahrhundert. Sie ersetzt die ursprüngliche Decke, die man wegen ihrer prachtvollen Mosaiken „hl. Martin im Goldhimmel“ genannt hatte. Die Apsis wurde 1950 erneuert. Sie war höchstwahrscheinlich mit Mosaiken geschmückt, die bei einem Erdbeben im 7. Jahrhundert zerstört worden waren. Der Innenraum war einst komplett mit Mosaiken verziert gewesen. Heute sind nur noch die Mosaike im Mittelschiff vorhanden. Sie stammen vornehmlich aus der Zeit Theoderichs. Auf der südlichen Mittelschiffswand wird ein Zug von 26 männlichen Heiligen dargestellt, deren Prozession vom hl. Martin angeführt wird.


Ravenna
Ravenna Basilika Sant'Apollinare Nuovo - Foto: Wikipedia - Autor: Sailko - Lizenz: s.u.


Die nimbierten Heiligen tragen einfache weiße Tuniken, allerdings trägt der hl. Martin ein purpurnes Obergewand, und der hl. Laurentius erhielt ein goldenes Gewand, da er in Ravenna sehr verehrt wurde. In ihren verhüllten Händen tragen die Märtyrer Kränze und die Märtyrerpalme. Die Inschrift oberhalb ihrer Häupter identifiziert sie. Sie ziehen von Westen – einem Palast – nach Osten, zum thronenden Christus, der von zwei Engeln flankiert wird. Auf der gegenüberliegenden Wand ist eine Prozession von 22 jungfräulichen Märtyrinnen dargestellt, die sich von Classe zu der von vier Engeln flankierten, thronenden Muttergottes mit dem Kind bewegt. Die Jungfrauen tragen goldbestickte Tuniken und weiße Schleier und wie die männlichen Märtyrer den Siegeskranz in der verhüllten Hand. An der Spitze der heiligen Jungfrauen ziehen die Weisen aus dem Morgenland.


Ravenna
Ravenna Basilika Sant'Apollinare Nuovo - Ambo (auch Kathedra oder Kanzel)


Im Obergaden sind zwischen den Fenstern 32 Darstellungen von Aposteln und Propheten zu sehen. Darüber befinden sich in rechteckigen Feldern abwechselnd Darstellungen der Wunder und der Passion Christi sowie Baldachine. Dabei sind die Darstellungen nicht nach der Chronologie der Bibel, sondern nach der liturgischen Leseordnung angeordnet. Christus trägt seit der Restaurierung von 1860 ein Zepter. Ursprünglich hielt er ein offenes Buch mit der Aufschrift 'Ego sum rex gloriae' („Ich bin der König der Herrlichkeit“). Beachtenswert sind noch die Mosaiken, die nahe dem Eingang der Kirche den Palast des Theoderich und den Hafen der Stadt, Classis, zeigen. Aus ihnen wurden nach der Eroberung Ravennas durch oströmische Truppen im Jahr 540 die Abbilder Theoderichs und seiner Höflinge entfernt und durch Bilder von Vorhängen ersetzt; bei genauem Hinsehen kann man allerdings an mehreren Stellen noch die Hände der einst dargestellten Figuren erkennen. [1]


Informationen

Ravenna
Ravenna Basilika Sant'Apollinare Nuovo - Kreuzgang



Opera di Religione der Diözese von Ravenna ist der Name der Verwaltungseinheit für die UNESCO-Denkmäler der Erzdiözese von Ravenna. Im Detail handelt es sich hier um die kirchlichen Baudenkmäler, die bereits 1952 durch den Erlass des Erzbischofs vom 01.10.1952 kanonisch errichtet wurden.


Adresse:

Opera di Religione della Diocesi di Ravenna

Piazza Arcivescovado 1
48121 Ravenna - Italy

Telefon: 0039-544 541688
Fax: 0039-544 541680

E-Mail: info@ravennamosaici.it

Internet: www.ravennamosaici.it/?lang=en

Öffnungszeiten:

Winter: 10.00 - 17.00 Uhr - Sommer: 09.00 - 19.00 Uhr;


Vom 16.06. - 28.02. - 9,50 Euro – reduziert 8,50 Euro (gültig 7 Tage)

Vom 01.03 - 15.06. - 9,50 Euro - reduziert 8,50 Euro (gültig 7 Tage)

Einzelkarte: Erzbischöfliches Museum (Kapelle Sant'Andrea und der Elfenbeinthron); Baptisterium Neoniano, Basilika Sant'Apollinare Nuovo, Basilika San Vitale.
Zusätzlich zum Einzelticket wird ein Zuschlag für den Eintritt in das Mausoleum der Galla Placidia in Höhe von 2,00 Euro (für Gruppen obligatorisch) erhoben.


Ticket Office:

Tickets sind erhältlich im Eingangsbereich dieser Monumente:

Basilica di San Vitale, Via Argentario 22;
Basilica di Sant’Apollinare Nuovo, Via di Roma 53;
Museo Arcivescovile, Piazza Arcivescovado 1;
Battistero Neoniano, Piazza Battistero;


Sehenswürdigkeiten - UNESCO-Weltkulturerbe

  • Chiesa San Vitale (6. Jahrhundert);
  • Mausoleum der Galla Placidia (5. Jahrhundert); ein innen mit Mosaiken verziertes Mausoleum, das die Kaiserin Galla Placidia 425 n. Chr. für sich hatte erbauen lassen, das ihren Leichnam jedoch wohl nie beherbergte, da sie 450 in Rom verstarb und dort wahrscheinlich auch beerdigt wurde;
  • Chiesa Sant’Apollinare Nuovo (6. Jahrhundert); die ehemalige arianische Hofkirche Theoderichs, die von ihm erbaut worden war und die sich unmittelbar neben seinem Palast befand;
  • Mausoleum des Theoderich, mit einem Natursteindach von rund elf Metern Durchmesser und einem Meter Dicke, das aus einem einzigen, aus Istrien stammenden Monolithen herausgemeißelt wurde;
  • Baptisterium der Arianer (6. Jahrhundert);
  • Baptisterium der Orthodoxen (5. Jahrhundert), nördlich des Doms, auch Neonische Taufkapelle genannt, gilt unter den achteckigen antiken Bauwerken Ravennas als das älteste;
  • Erzbischöfliche Kapelle (6. Jahrhundert), auch Oratorium des hl. Andreas genannt, südlich des Doms im Erzbischöflichen Palast gelegen und über das Erzbischöfliche Museum erreichbar;
  • Chiesa Sant’Apollinare in Classe;

Kirchen

  • S. Croce
  • S. Maria Maggiore (5. Jahrhundert);
  • S. Eufemia (1742 - 1747), der Innenraum ist mit Malereien aus dem 18. Jahrhundert verziert;
  • S. Giovanni Battista
  • Spirito Santo (5. bis 6. und 16. Jahrhundert), war unter dem Namen Hagia Anastasis (deutsch Auferstehungskirche) zur Zeit Theoderichs des Großen die Hauptkirche der Arianer in Ravenna;
  • S. Maria del Suffragio
  • Dom (Duomo) (1734); im Dom befinden sich die Kanzel des Bischofs Agnellus (6. Jahrhundert), Sarkophage aus dem 5. Jahrhundert und eine Krypta aus dem 10. Jahrhundert;
  • S. Francesco (5., 9. und 12. Jahrhundert);
  • S. Agata Maggiore (5. Jahrhundert);
  • S. Giovanni Evangelista (5. Jahrhundert);
  • S. Maria in Porto (1553 - 1606):

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

  • Archäologische Zone von Classe (Parco Archeologico di Classe), unweit der Kirche Sant’Apollinare in Classe;
  • Museum für mechanische Musikinstrumente, 10 Kilometer südlich an der Straße in Richtung Cesena;
  • Museum für moderne Inneneinrichtung, 9 Kilometer westlich, entlang Via Maggiore und Via Faentina an der Straße in Richtung Bologna;
  • Franzosensäule, 5 Kilometer südlich an der Straße in Richtung Forlì; erinnert an die Schlacht zwischen Spaniern und Franzosen im Jahr 1512, errichtet im Jahr 1557 im Ort Madonna dell'Abero;
  • Garibaldi-Hütte (Capanno Garibaldi, 1810), 8 Kilometer nordöstlich an der Straße in Richtung Marina Romea und Porto Corsini; eine Fischerhütte von historischer Bedeutung, in der der italienische Staatsgründer Giuseppe Garibaldi Unterschlupf gefunden hatte;
  • Römische Villa in Russi (Villa romana di Russi), Via Fiumazzo - Russi (Ra.), ca. 16 Kilometer in Richtung Bologna;

Neonische Taufkapelle

Ravenna
Ravenna Neonische Taufkapelle


Eines der ältesten Bauwerke in Ravenna ist das Baptisterium der Orthodoxen oder, wie es auch genannt wird, die Neonische Taufkapelle. Es befindet sich direkt gegenüber dem Dom (Duomo) von Ravenna und ist über die Via Battistero erreichbar. Berühmt ist es vor allem – wie die anderen byzantinischen Bauwerke Ravennas – durch die Wand- und Deckenmosaike in seinem Innern. Mit den anderen frühen Kirchenbauten in Ravenna gehört das Baptisterium zum UNESCO-Welterbe. Aufgrund der hohen Qualität seiner Ausschmückung....

Weitere Informationen zur Neonischen Taufkapelle in der Stadt Ravenna in Italien finden Sie hier....!


Mausoleum der Galla Placidia

Ravenna
Ravenna Mausoleum der Galla Placidia (5. Jahrhundert)


Direkt neben der Kirche San Vitale in Ravenna und dem National Museum von Ravenna befindet sich das Mausoleum der einstigen römischen Kaiserin Galla Placidia. Das Kulturdenkmal in Ravenna gehört zu den frühchristlichen Bauten der Stadt und wurde im Jahr 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Anfänge des Christentums in diesem Gebiet liegen am Ende des 1. oder zum Anfang 2. Jahrhundert n. Chr. Apollinaris aus Antiochia gilt....

Weitere Informationen zum Mausoleum der Kaiserin Galla Placidia in der Stadt Ravenna in Italien finden Sie hier....!


Basilika San Vitale

Ravenna
Ravenna Basilika San Vitale - Rückansicht


Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Ravenna zählt die Basilika San Vitale, ein Bauwerk aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. Sehenswert vor allem ist die Ausstattung des Kircheninneren mit Mosaiken, die zu den schönsten Kompositionen ihrer Art in Italien zählen. Das Kirchengebäude (Via San Vitale, 17, 48121 Ravenna) befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Nationalmuseum von Ravenna und dem Mausoleum der Galla Placidia. Die Basilika San Vitale in Ravenna ist ein frühchristliches Monument, das über einem....

Weitere Informationen zur Basilika San Vitale in der Stadt Ravenna in Italien finden Sie hier....!


Ravenna

Ravenna
Ravenna Piazza del Popolo - Westseite


Ravenna
ist eine sehr alte Stadt in Norditalien. Die Stadt besitzt etwa 160 000 Einwohner. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna. Diese Region besitzt etwa 4 500 000 Einwohner. Die Emilia-Romagna liegt im nördlichen Mittelitalien und grenzt im Norden an den Po, an Venetien und die Lombardei, im Osten an die Adria. Im Süden hat sie Anteil am Apennin und grenzt an die Toskana, die Marken und die Republik San Marino, im Westen an das Piemont und Ligurien....

Weitere Informationen zur Stadt Ravenna in Italien finden Sie hier....!


Quellenangabe:


1.: Die Informationen zur Geschichte der Basilika Sant'Apollinare Nuovo in Ravenna basieren auf dem Artikel Sant’Apollinare Nuovo (Stand vom 26.03.2017) und stammen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz [34 KB] für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Die Fotodateien "Basilika Sant'Apollinare Nuovo (2 Fotos) - Autor: Sailko" werden unter den Bedingungen der Creative Commons "Attribution 2.0" „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported“ Lizenz veröffentlicht.


Fotos aus Ravenna - Basilika Sant'Apollinare Nuovo



Gedichte zur Jahreszeit Ausflugtipps Niederrhein und Ruhrgebiet Reisetipps Salzburg Österreich Wien Mozartbiographie Venedig Marokko Italien Tunesien Griechenland - Insel Rhodos Reisetipps Israel Vatikan Reiseinformationen Griechenland - Insel Samos Spanien - Insel Mallorca Kroatien - Dalmatien - Istrien